Beratungsablauf

Erstberatung

Die Erstberatung bei Groth PROJEKT GmbH erfolgt bequem und effizient über Microsoft Teams. In einem ersten Gespräch lernen wir Ihr Unternehmen und Ihre spezifischen Anforderungen kennen. Dabei besprechen wir die Struktur und die Abteilungen Ihres Unternehmens, um ein klares Verständnis für Ihre internen Prozesse zu gewinnen.

Während des Gesprächs wird die vorhandene Dokumentation Ihrer Sicherheitsdienstleistung abgefragt. Dies umfasst alle relevanten Unterlagen, die bereits in Ihrem Unternehmen implementiert wurden, um die Qualität und die Abläufe im Sicherheitsdienst zu gewährleisten. Anhand dieser Informationen können wir bereits eine erste Einschätzung Ihrer aktuellen Situation vornehmen.

Im Anschluss an die Besprechung zeigen wir Ihnen auf, welche Lücken noch bestehen, um die Anforderungen der DIN 77200 vollständig zu erfüllen. Gemeinsam identifizieren wir die Bereiche, in denen Anpassungen oder Ergänzungen notwendig sind, und erstellen einen klaren Fahrplan, wie diese Lücken geschlossen werden können.

So erhalten Sie bereits im ersten Schritt eine fundierte Analyse Ihrer Ausgangssituation und wissen genau, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Zertifizierung erfolgreich zu erreichen.

Dokumentation

Nachdem die Erstberatung abgeschlossen ist und die grundlegenden Lücken in der Dokumentation identifiziert wurden, beginnt der eigentliche Prozess der Erstellung und Anpassung der notwendigen Dokumente. Im nächsten Schritt arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um die erforderlichen Unterlagen für die Zertifizierung nach DIN 77200 zu erarbeiten.

Ein zentraler Bestandteil dieser Norm ist die Einführung eines dokumentierten Qualitätsmanagement-Systems. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir die erforderlichen Verfahrensbeschreibungen und Richtlinien, die spezifisch auf Ihre Sicherheitsdienstleistung und Ihre internen Prozesse abgestimmt sind. 

Dazu gehören beispielsweise:

  • Umgang mit Kundenbeschwerden: Wir erarbeiten gemeinsam eine strukturierte Verfahrensanweisung, wie Kundenbeschwerden dokumentiert, bearbeitet und in die Verbesserung der Dienstleistung integriert werden können.
  • Qualifikation und Weiterbildung der Mitarbeiter: Es müssen klare Vorgaben zur Qualifikation und kontinuierlichen Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter dokumentiert werden. 

Wir unterstützen Sie u. a. bei der Erstellung eines Schulungsplans und entsprechender Nachweise, die die Anforderungen der DIN 77200 erfüllen.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Vielzahl von Formblättern und Vorlagen zur Verfügung, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Diese beinhalten unter anderem:

  • Formulare zur Mitarbeiterqualifikation: Damit können Sie sicherstellen, dass alle relevanten Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter dokumentiert und nachvollziehbar sind.
  • Schulungsnachweise und Weiterbildungskontrollen: Diese ermöglichen es Ihnen, den Nachweis über die kontinuierliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter zu führen und somit die Anforderungen der DIN 77200 zu erfüllen.
  • Protokolle für regelmäßige Qualitätsprüfungen: Damit können Sie sicherstellen, dass Ihre internen Prozesse kontinuierlich überwacht und verbessert werden.

Wir begleiten Sie durch den gesamten Erstellungsprozess, stellen sicher, dass alle Anforderungen der DIN 77200 korrekt umgesetzt werden und dass Ihre Dokumentation sowohl vollständig als auch praxisgerecht ist. Unsere Vorlagen und Formblätter sind einfach anzuwenden und helfen Ihnen dabei, den Nachweis für alle erforderlichen Qualifikationen und Prozesse zu erbringen.

Internes Audit

Nachdem die notwendige Dokumentation erstellt und die erforderlichen Verfahrensbeschreibungen sowie Formblätter implementiert wurden, folgt ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung: das interne Audit.

In diesem Schritt führen wir eine Generalprobe durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt umgesetzt ist und die DIN 77200-Anforderungen vollständig erfüllt werden. Das interne Audit dient als gründliche Prüfung, bei der alle relevanten Vorgaben und Prozesse auf ihre Wirksamkeit und Einhaltung überprüft werden. Wir stellen sicher, dass:

  • Alle internen Richtlinien und Prozesse, die Sie für die Qualität Ihrer Sicherheitsdienstleistungen definiert haben, eingehalten werden. Dies umfasst auch alle vorab festgelegten Qualitätsstandards, die Sie selbst erarbeitet haben.
  • Alle vertraglich vereinbarten Leistungen und Pflichten mit den Kunden ordnungsgemäß dokumentiert und umgesetzt werden. Insbesondere in Bezug auf Service und den Umgang mit Kundenanfragen und -beschwerden.
  • Alle Elemente der DIN 77200, von der Mitarbeiterqualifikation bis hin zum Qualitätsmanagement, korrekt dokumentiert und praktisch angewendet werden.

Im Rahmen des internen Audits führen wir eine detaillierte Prüfung der Prozesse und Dokumentationen durch, um eventuelle Schwachstellen oder Lücken zu identifizieren. Dabei simulieren wir die eigentliche Zertifizierungssituation und testen, ob alle Anforderungen eingehalten und nachgewiesen werden können. Sollte es noch offene Punkte oder Verbesserungsbedarf geben, helfen wir Ihnen, diese zu beheben, bevor der finale Schritt der externen Zertifizierung erfolgt.

Das interne Audit stellt sicher, dass Ihre Sicherheitsdienstleistung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis den hohen Standards der DIN 77200 entspricht und dass Ihr Unternehmen bestens vorbereitet für die externe Zertifizierung ist.

Begleitung bei der externen Zertifizierung z. B. durch die DEKRA

Wenn gewünscht, begleiten wir Sie auch beim letzten Schritt des Prozesses – der externen Zertifizierung durch eine anerkannte Zertifizierungsgesellschaft. In Zusammenarbeit mit der DEKRA, einem führenden Unternehmen im Bereich der Zertifizierung, bieten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung.

Unsere Optionsleistung umfasst die vollständige Begleitung während des gesamten Zertifizierungsprozesses. Dies beinhaltet:

Kommunikation mit der DEKRA: 

  • Wir unterstützen Sie bei allen Gesprächen und Abstimmungen mit der DEKRA und sorgen dafür, dass alle Anforderungen klar kommuniziert und korrekt verstanden werden. So können Missverständnisse vermieden und der Zertifizierungsprozess reibungslos ablaufen.
  • Begleitung während des Audits: Wir sind an Ihrer Seite, um sicherzustellen, dass alles, was in der Dokumentation und in den Prozessen festgelegt wurde, auch während des Audits korrekt umgesetzt und nachgewiesen werden kann.
  • Nach dem Audit: Sollte es nach der Zertifizierung noch offene Punkte oder notwendige Anpassungen geben, stehen wir Ihnen auch nach dem Audit zur Seite. Wir helfen Ihnen, eventuelle Nachbesserungen vorzunehmen und stellen sicher, dass Sie dauerhaft die hohen Standards der DIN 77200 einhalten.

Mit unserer Unterstützung und der Partnerschaft mit DEKRA sind Sie bestens vorbereitet, um die Zertifizierung erfolgreich zu bestehen und Ihre Sicherheitsdienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten.

Groth PROJEKT GmbH 

Management- und Organisationsberatung

Kleiststr. 11 90491 Nürnberg

+49 178 / 419 519 0

Kolb@din77200.com

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

8:00 Uhr - 20:00 Uhr

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.